Wahrig Herkunftswörterbuch
Karmelitergeist
Lösung aus Heilkräutern zum Einreiben
♦
nach den Karmelitern in Paris, die ihn zuerst herstellten (1611); der Karmeliterorden, ein Bettelorden, wurde Mitte des 12. Jh. auf dem Berg Karmel in Palästina gegründet; der Berg mit seinen vielen Höhlen war im Altertum beliebter Wohnort von Einsiedlern und Mönchen

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die scheuen Giganten
Das Leben vermessen
Der Wetterfrosch in uns
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Brennstoffzelle oder Batterie?
Starke Frauen und Mini-Männchen