Wahrig Herkunftswörterbuch

Intervall
Ein Intervall ist ursprünglich nicht nur ein „Zwischenraum“, sondern eine militärische Maßeinheit das aus der
lat.
Vorsilbe inter „zwischen“ und dem
lat.
Substantiv vallus „Pfahl“ entlehnte Wort bedeutete anfangs „Raum zwischen zwei Schanzpfählen“. Im 17. Jahrhundert ins Deutsche übernommen und später auf andere Bereiche ausgedehnt, bezeichnete Intervall anfangs ganz zivil ausschließlich den „Abstand zwischen zwei Tönen“. Dieser jedoch war bereits im 4. Jahrhundert vor Christus von dem griechischen Musiktheoretiker Aristoxenos als eine durch zwei Töne begrenzte Tonmenge definiert und mit dem Begriff diastema „Zwischenraum“ belegt worden. Als Diastema wiederum bezeichnet man heute die Lücke zwischen den mittleren Schneidezähnen beim Menschen, aber auch die für Säugetiere typische Lücke zwischen den Eck und den vorderen Backenzähnen.
Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon