Klimakterium
Zeit, in der bei der Frau die Tätigkeit der Eierstöcke und die Menstruation aufhören, Wechseljahre
♦
aus
griech.
klimakter „Stufe, Stufenleiter, Treppe“, zu griech.
klimax, Gen.
klimakos, „Leiter“; nach altgriechischer Auffassung durchläuft der Körper wie auf einer Stufenleiter in regelmäßigen Intervallen mehr oder minder tief greifende Wandlungen, im Allgemeinen alle sieben Jahre; einen besonderen Einschnitt erkannte man bei den Frauen um das 49. Jahr herum, so dass die Bezeichnung schließlich nur noch für den Lebensabschnitt der Frauen in diesen Jahren angewendet wurde