Wahrig Herkunftswörterbuch
Ikonoskop
Fernsehaufnahmeröhre
♦
aus
griech.
eikon, Gen.
eikonos, „Bild“ und griech.
skopein „sehen, betrachten“
Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Wissenschaft
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Bildschirmzeit
Meinung ohne Ahnung
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Mir ist so langweilig!
Kühlen per Festkörper