Wissensbibliothek

Worum ging es im Chacokrieg?

Um einen Zugang zum Meer für Bolivien. Der Nachbarstaat Paraguays, der im Salpeterkrieg seinen Zugang zum Meer verloren hatte, versuchte sich durch das Gebiet des Gran Chaco nach Südosten auszudehnen, um über einen Flusshafen am Río Paraguay eine Wasserverbindung zum Meer zu gewinnen. Der Krieg zwischen Bolivien und Paraguay dauerte von 1932 bis 1935. Im Frieden von Buenos Aires (1938) wurde der größte Teil des strittigen Chacogebiets Paraguay zugesprochen.

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon