Wahrig Herkunftswörterbuch

Wacholder

ein strauchiges Nadelholz
aus
ahd.
wechalter, wecholter, wacholter; der erste Bestandteil des Wortes zur
idg.
Wurzel *ueg „binden, flechten“ (da man die Zweige zum Flechten verwendete), der zweite Teil ist lautlich an Holder, die verkürzte
oberdt.
Form von Holunder, angelehnt worden, geht aber auf die germ. Nachsilbe dra „Baum“ zurück (die auch in Flieder, Holunder, Rüster auftritt); das Wort wurde schon früh nicht mehr verstanden und ist deshalb vielfach volksetymologisch umgedeutet worden: Weckholder, Wegholder, Reckholder, Queckholder, Bachholder u. a.
Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

1_Mag._Wolke_ALMA_ann13020a.jpg
Wissenschaft

Kleine Kannibalen im Kosmos

Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon