Wahrig Herkunftswörterbuch
Teer
das dem
nhd.
Wort zugrundeliegende mnddt.
ter(e) trug urspr. die Bedeutung „der zum Baum Gehörende“ und wurzelt in idg.
*deru– „Baum“, dem auch das engl.
Wort tree in ders. Bed. entstammt; eine Verwandtschaft ist auch mit der dt.
Nachsilbe zur Bildung von Baumnamen –der bzw. –ter (germ.
–dra) wie in → Rüster oder → Wacholder nachzuweisen
Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Übelkeit unterwegs
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Schimmel rettet die Welt
Kreisverkehr
News der Woche 06.09.2024