Gesundheit A-Z

Teer

aus Kohle, Holz, Schiefer oder Öl hergestelltes Rohmaterial, das vielseitig verwendbar ist, z. B. zum Straßenbau, in der Farb- und Kunststoffindustrie, als Lösungsmittel usw. In der Medizin findet Teer aufgrund seiner juckreizstillenden, austrocknenden und entzündungshemmenden Wirkung Verwendung bei der Behandlung von Hauterkrankungen, wie z. B. bei Ekzemen oder Schuppenflechte. Abhängig von den Inhaltsstoffen (u. a. Kohlenwasserstoffe, Phenole und harzähnliche Substanzen) und der Art und Dauer des Kontakts kann Teer auch toxisch bzw. karzinogen wirken.
Wissenschaft

Rekord-schnelle Saltos

Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Auerochsen-Schädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt

Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon