Lexikon
Steinkohle
Steinkohle: Förderung (Ländervergleich)
Land | 1985 | 1990 | 2005 |
Welt | 3 114 298 | 3 567 640 | 4 494 627 |
davon: | |||
Australien | 138 960 | 159 420 | 307 000 |
China | 813 000 | 1 080 000 | 2 134 000 |
Deutschland | 82 3981 | 70 1591 | 24 907 |
Großbritannien | 90 795 | 89 291 | 20 498 |
Indien | 149 256 | 201 830 | 407 222 |
Polen | 191 642 | 147 672 | 97 904 |
Russland | 454 4002 | 543 0002 | 222 870 |
Spanien | 16 311 | 19 616 | 14 407 |
Südafrika | 173 136 | 175 580 | 244 364 |
Ukraine | – | – | 77 900 |
USA | 741 312 | 861 434 | 951 999 |
1 alte Länder; 2 UdSSR |
Nach dem 2. Weltkrieg, besonders aber seit den 1950er Jahren, verlor die Steinkohle z. T. ihre Bedeutung als Energielieferant und Rohstoff der chemischen Industrie (Kohlechemie), da sie in vielen Bereichen durch Erdöl und Erdgas verdrängt wurde. Hauptförderländer sind heute die VR China, die USA, Indien und Australien. Kokerei, Stadtgas, Teer.

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
Geisterbilder am Himmel
Schrödingers Katze wächst
Tierisches Ungleichgewicht
Standheizung
Der große Sprung