Lexikon
Steinkohle
Steinkohle: Förderung (Ländervergleich)
Land | 1985 | 1990 | 2005 |
Welt | 3 114 298 | 3 567 640 | 4 494 627 |
davon: | |||
Australien | 138 960 | 159 420 | 307 000 |
China | 813 000 | 1 080 000 | 2 134 000 |
Deutschland | 82 3981 | 70 1591 | 24 907 |
Großbritannien | 90 795 | 89 291 | 20 498 |
Indien | 149 256 | 201 830 | 407 222 |
Polen | 191 642 | 147 672 | 97 904 |
Russland | 454 4002 | 543 0002 | 222 870 |
Spanien | 16 311 | 19 616 | 14 407 |
Südafrika | 173 136 | 175 580 | 244 364 |
Ukraine | – | – | 77 900 |
USA | 741 312 | 861 434 | 951 999 |
1 alte Länder; 2 UdSSR |
Nach dem 2. Weltkrieg, besonders aber seit den 1950er Jahren, verlor die Steinkohle z. T. ihre Bedeutung als Energielieferant und Rohstoff der chemischen Industrie (Kohlechemie), da sie in vielen Bereichen durch Erdöl und Erdgas verdrängt wurde. Hauptförderländer sind heute die VR China, die USA, Indien und Australien. Kokerei, Stadtgas, Teer.

Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leuchtende Forschungshelfer
Gebäude vom Band
Wie sich Asthma verhindern lässt
Eine Optik aus Schall
Genesen, aber nicht gesund
Raubvögel der Dino-Ära