Wissensbibliothek
Wie entstand das Inkareich?
Begründer des Inkareiches war ein relativ kleines kriegerisches Volk, dessen Herkunft ungeklärt ist. Sein politisches und religiöses Oberhaupt nannte es Inka. Durch Unterwerfung anderer Völker wie der Ketschua, Chimú und Chanka und dank geschickter Umsiedlungsmaßnahmen, eines straff geführten Heeres und der Einführung von Frondiensten konnten die Inka ihr Herrschaftsgebiet über den gesamten Andenraum ausweiten. Andererseits erwiesen sie sich als tolerant gegenüber den religiösen Ideen ihrer Untertanen, integrierten sogar manches in ihre eigene Religion.

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...