Wahrig Herkunftswörterbuch
Triglyph
am Fries des dorischen Tempels:
schlitzförmig dreigeteiltes, senkrechtes Feld
♦
aus
griech.
triglyphos in ders. Bed., aus griech.
treis (in Zus. tri–) „drei–“ und griech.
glyphe „Schnitzwerk, Skulptur“, zu griech.
glyphein „einschneiden, einmeißeln“Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Züge der Zukunft
Urprall statt Urknall?
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Wer es hat zuerst gerochen…
Per Anhalter durch den Ozean