Wissensbibliothek
Was sind Röhrennasen?
Vögel, die zur Ordnung Procellariiformes gehören. Der ungewöhnliche Name ist auf die charakteristische Bildung des geraden, an der Spitze abwärts gebogenen Schnabels zurückzuführen: Die Nasenöffnungen sind zu langen, dem Schnabel eng anliegenden Röhren ausgezogen. Außerdem haben alle Arten stark entwickelte Nasendrüsen, die überschüssiges Salz ausscheiden, das die Vögel beim Trinken und mit ihrer Nahrung aufnehmen.
Zu den Röhrennasen gehören die Albatrosse, Sturmvögel, Sturmschwalben und Tauchsturmschwalben – allesamt hervorragende Segelflieger und Hochseebewohner, die nur zum Brüten an Land gehen. Etwa zwei Drittel der bislang 105 bekannten Arten leben auf der Südhalbkugel, einige ziehen im Südwinter nach Norden.
Bei vielen Arten dieser Ordnung ist eine weitere Eigentümlichkeit zu finden: Sie bilden im Magen ein öliges Sekret. Dieses ranzig riechende Magenöl wird bei Gefahr hochgewürgt und dem Feind entgegengespritzt, aber auch zur Reinigung des Gefieders verwendet. Darauf ist vermutlich auch der starke Moschusgeruch zurückzuführen, der von den Vögeln ausgeht.

Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...