Wahrig Herkunftswörterbuch

Gilde

Vereinigung, Zusammenschluss
die Bezeichnung ist seit dem 17. Jh. bezeugt und wurde aus dem Niederdeutschen übernommen; wahrscheinlich zugehörig zu Geld, bezeichnete es wohl anfangs eine Gesellschaft, die sich durch Geldgaben der Mitglieder finanzierte; germanische Verwandtschaften zeigen sich mit
altengl.
gegilda und
altnord.
gildi „Genosse, Gildebruder“; eine frühe Nebenbedeutung war auch „Trinkgelage, Festschmaus“, die sich noch in
ndrl.
gilde „Essen, Gelage; Zunft“ widerspiegelt
Höhleneingang
Wissenschaft

Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren

Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt

Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon