Lexikon

Röhrennasen

Procellariiformes
Ordnung von Hochseevögeln mit etwa 100 Arten, deren Nasenöffnungen röhrenartig verlängert sind und im hinteren Drittel auf dem Oberschnabel münden. Die meisten Arten sind über die Ozeane der Südhalbkugel und der Antarktis verbreitet, nur 15 kommen in der Arktis vor; 4 Familien: Albatrosse, Sturmvögel, Sturmschwalben und Tauchsturmvögel.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Albatros
Albatros
An Land bewegen sich Albatrosse schwerfällig. Oft knicken sie in den Fersengelenken ein und ruhen auf dem Lauf. Hier ein Schwarzbrauenalbatros (Diomedea melanophris) zwischen Felsenpinguinen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Verkannte Artefakte

Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon