Lexikon
Röhrennasen
ProcellariiformesOrdnung von Hochseevögeln mit etwa 100 Arten, deren Nasenöffnungen röhrenartig verlängert sind und im hinteren Drittel auf dem Oberschnabel münden. Die meisten Arten sind über die Ozeane der Südhalbkugel und der Antarktis verbreitet, nur 15 kommen in der Arktis vor; 4 Familien: Albatrosse, Sturmvögel, Sturmschwalben und Tauchsturmvögel.
Albatros
Albatros
An Land bewegen sich Albatrosse schwerfällig. Oft knicken sie in den Fersengelenken ein und ruhen auf dem Lauf. Hier ein Schwarzbrauenalbatros (Diomedea melanophris) zwischen Felsenpinguinen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anders, als man denkt
Wandelbares Glas
Der große Sprung
CRISPR/Cas im Praxistest
Urprall statt Urknall?
Umleitung für Licht und Lärm