Wahrig Herkunftswörterbuch

prüfen

mhd.
prüeven, brüeven, pruoven beruht auf einer Entlehung aus
altfrz.
prover, das seinerseits auf
lat.
probare in ders. Bed. zurückgeht; Zus. Prüfstein
[Info]
prüfen: Prüfstein
Grundlage des deutschen Wortes prüfen ist das
lat.
Verb probare, das ins Deutsche über das
altfrz.
prover gelangte. Der
lat.
Ursprung probare bedeutet „als gut erkennen, billigen“, und er findet sich auch in einer Vielzahl anderer deutscher Wörter, die noch eher als Lehnwörter erkennbar sind, so z. B. Probe, probat, probieren und Approbation. Ein Prüfstein, den man früher auch Probierstein nannte, wird benutzt, um den Feingehalt von Gold und Silberlegierungen zu prüfen. Auf einem solchen kleinen schwarzen Stein aus hartem, geschliffenem Lydit (das auch Radiolarit oder Kieselschiefer genannt wird) reibt man das Probestück, bis ein metallischer Strich zurückbleibt. Durch den Vergleich dieses Strichs mit anderen, von unterschiedlich reinen Edelmetallnadeln stammenden Strichen ermittelt man den Edelmetallgehalt. Heutzutage weitaus bekannter als der reale Hintergrund ist der übertragene Gebrauch des Wortes in der Wendung ein Prüfstein für etwas sein „ein Maßstab für die Qualität einer Sache oder eines Menschen sein“, die seit dem 16. Jahrhundert belegt ist.
Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon