Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

für

für
I.
Präp.
mit Akk.
1.
an Stelle des , der , von ;
ich werde das für ihn erledigen; etwas für jmdn. entscheiden; er arbeitet, isst für drei
so viel wie drei Personen
2.
zugunsten von, zum Nutzen von;
er tut alles für sie; sich für jmdn. einsetzen; für jmdn. sprechen; für dich habe ich immer Zeit; dieses Stück ist für ihn bestimmt; das Mittel ist gut für den Magen; soll das für alle reichen?
3.
gegen, zur Linderung von;
ein Mittel für den Husten; Wasser ist das Beste für den Durst
4.
zum Zweck der , des ;
für die Prüfung arbeiten; die Fahrkarte gilt für die Hin und Rückfahrt
5.
zum Dank, zum Ausgleich, zur Bezahlung;
jmdn. für seine Hilfe belohnen; er hat mir l00 Euro für das Bild geboten
6.
im Verhältnis zu;
der Koffer ist für dich viel zu schwer; er ist noch sehr rüstig für sein Alter; für diesen Preis ist das Gerät nicht gut genug
7.
auf die Dauer von, im Hinblick auf den Zeitraum;
wir haben die Wohnung für fünf Jahre gemietet; das genügt für heute
8.
zu dem Zeitpunkt;
ich bin für vier Uhr zum Arzt bestellt
9.
im Hinblick auf etwas, auf jmdn.;
das ist vorteilhaft, nachteilig für uns; für mich kommt das nicht in Frage; der Film ist für Kinder nicht geeignet; das ist nicht gut für deine Gesundheit
10.
wegen;
sich für etwas entschuldigen; jmdn. für etwas rügen; das freut mich für dich
deinetwegen
11.
zwischen zwei gleichen Substantiven
es ist Tag für Tag dasselbe
jeden Tag;
Mann für Mann kontrollieren
jeden einzelnen Mann;
wir haben die Abschrift Wort für Wort mit dem Original verglichen
12.
in der Fügung
für sich
allein;
er ist gern für sich;
als Regieanweisung
zu sich selbst sprechend;
das ist eine Sache für sich
eine besondere, anders geartete Sache;
an und für sich
grundsätzlich;
an und für sich hat er das schon richtig gemacht, aber der Zeitpunkt war falsch gewählt
13.
in der Fügung
was für ein(e)
welche(r, s);
was für ein Vogel ist das?
II.
Adv.
; in der Fügung
für und für
immer, künftig
Kohlenstoff, Landwirtschaft, Klima
Wissenschaft

Wie Landwirtschaft das Klima schützt

Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...