Wissensbibliothek

Warum kam die deutsche Einheit nicht zustande?

Sie wurde von oben blockiert. Zunächst wurden die großösterreichische Lösung (Deutscher Bund plus Gesamtösterreich) und die großdeutsche Lösung (Deutscher Bund plus deutsch-österreichische Gebiete) abgelehnt. Mit knappen Mehrheiten entschieden sich die Parlamentarier für die kleindeutsche Lösung unter Ausschluss Österreichs und für den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. als Kaiser der Deutschen. Dieser jedoch lehnte es im April 1849 kategorisch ab, seine »den Stempel Gottes« tragende Krone gegen eine mit dem »Ludergeruch der Revolution« einzutauschen. Damit war die Nationalversammlung am Ende. Versuche, durch Gewalt (Barrikadenkämpfe im Süden Deutschlands) oder auf parlamentarischem Weg (Rumpfparlament ab Ende Mai in Stuttgart) die Reichsverfassung doch noch durchzusetzen, scheiterten aber an der Übermacht der alten Mächte Preußen und Österreich: Sie beriefen ihre Beamten unter den Parlamentariern ab und stellten die alte Ordnung militärisch wieder her.

Gestein
Wissenschaft

Turbo-Gestein aus Industrieabfällen

Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Nahaufnahme einer Strandkrabbe
Wissenschaft

Auch Krabben fühlen Schmerz

Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon