Wissensbibliothek
Warum kam die deutsche Einheit nicht zustande?
Sie wurde von oben blockiert. Zunächst wurden die großösterreichische Lösung (Deutscher Bund plus Gesamtösterreich) und die großdeutsche Lösung (Deutscher Bund plus deutsch-österreichische Gebiete) abgelehnt. Mit knappen Mehrheiten entschieden sich die Parlamentarier für die kleindeutsche Lösung unter Ausschluss Österreichs und für den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. als Kaiser der Deutschen. Dieser jedoch lehnte es im April 1849 kategorisch ab, seine »den Stempel Gottes« tragende Krone gegen eine mit dem »Ludergeruch der Revolution« einzutauschen. Damit war die Nationalversammlung am Ende. Versuche, durch Gewalt (Barrikadenkämpfe im Süden Deutschlands) oder auf parlamentarischem Weg (Rumpfparlament ab Ende Mai in Stuttgart) die Reichsverfassung doch noch durchzusetzen, scheiterten aber an der Übermacht der alten Mächte Preußen und Österreich: Sie beriefen ihre Beamten unter den Parlamentariern ab und stellten die alte Ordnung militärisch wieder her.

Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....