Gesundheit A-Z
Endokarditis
Endocarditis eine Entzündung der inneren Wandschicht des Herzens (Endokard). Als Folge einer Endokarditis können die Herzklappen verformt und in ihrer Funktion gestört werden (Herzklappeninsuffizienz). Aufgrund der Entstehungsursache werden zwei Formen der Endokarditis unterschieden:
1. bakterielle Endokarditis: Ursache ist eine bakterielle Besiedelung des Endokards, häufig bei Personen mit geschwächtem Immunsystem. Bei der akuten Form kommt es zu hohem Fieber, Bewusstseinstrübung, evtl. Embolien und neu auftretenden Herzgeräuschen. Die subakute Endokarditis (Endokarditis lenta) hat einen eher schleichenden Verlauf mit weniger hohem Fieber, dafür vielen Allgemeinsymptomen wie Gewichtsverlust oder Gelenkbeschwerden. Typisch sind punktförmige Hautblutungen.
2. rheumatische Endokarditis: Diese Form ist Folge einer immunologischen Reaktion auf Antigene von betahämolysierenden Streptokokken der Gruppe A (z. B. nach einer Scharlacherkrankung). Die rheumatische Endokarditis ist heute dank moderner Antibiotika seltener geworden.

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...