Gesundheit A-Z
Staphylokokken
Staphylococcusweit verbreitete kugelförmige, in traubenartigen Haufen zusammenliegende, unbewegliche, grampositive Bakterien mit zunehmender Resistenz gegen Antiobiotika.
1. Staphylococcus aureus verursacht beim Menschen schwere Erkrankungen, z. B. Osteomyelitis, Mastitis, Endokarditis mit Herzklappenzerstörung, Gehirnhaut- und Lungenentzündung, Sepsis; seine giftigen Ausscheidungsprodukte (Enterotoxine) führen zu Lebensmittelvergiftungen.
2. Staphylococcus epidermidis ("Fäulniskeim", Saprophyt) zersetzt organische Substanzen, ist ein wichtiger opportunistischer Erreger nach Herz- und Endoprothesenoperationen und führt zu schweren Blutvergiftungen. Staphylococcus epidermidis ist wegen seiner Multiresistenz als Krankenhauskeim gefürchtet.
3. Staphylococcus saprophyticus: ebenfalls saprophytisch lebende Bakterienart, die Harnwegsinfektionen bei Patienten mit einem Langzeitkatheter verursacht.

Wissenschaft
Sanfte Supernova
Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.
Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...