Wahrig Herkunftswörterbuch
Nadel
die Bezeichnung des dünnen Werkzeugs geht auf
germ.
*næþlo „Nadel“ zurück, das sich auch in altengl.
nædl (engl.
needle) und altfrz.
nedl bezeugen lässt; das Substantiv stellt eine Instrumentalbildung zum Verb nähen dar, bedeutet also ursprünglich „Gerät, Werkzeug zum Nähen“
Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Wissenschaft
KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde
Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...