Wissensbibliothek
Wie eroberte Gates das Internet?
Im Jahr 1995 überraschte die stürmische Entwicklung des Internets Bill Gates, der zu diesem Zeitpunkt einen eigenen Datendienst plante. Er stoppte die komplette Entwicklung, kaufte einen Internet-Browser und ließ diesen mit höchster Priorität entwickeln. Schließlich wurde die Technik in die Betriebssysteme von Microsoft eingebunden und damit verschenkt.
Es dauerte kein Jahr und Microsoft war auch hier Marktführer. Sechs Jahre später befand ein US-Gericht, dass Microsoft bei seiner Vorgehensweise seine Marktmacht unzulässig einsetzte, konnte sich aber nicht zu einer Verurteilung durchringen. Im Zuge der juristischen Auseinandersetzungen zog sich Bill Gates schrittweise vom Tagesgeschäft zurück, blieb aber Chef-Architekt von Microsoft.

Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...