Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
surfen
sur|fen 1.
Surfriding betreiben
2.
Windsurfen betreiben
3.
sich im Internet bewegen und dabei verschiedene Seiten zufällig oder absichtlich öffnen
,
Surf|ri|ding
〈〉
[sœ:fraı–]
n.
, –s
, nur Sg.
1.
Wellenreiten auf einem Brett über die Brandung;
vgl. Windsurfen
2.
→
S–Bahn–Surfen
[<
engl.
surf
„Wellen reiten“, zu surf
„Brandung“]
Wissenschaft
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...