Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spiel
Spiel 1.
Tätigkeit ohne festes Ziel, die ihren Sinn in sich selbst trägt;
das S. der Kinder; etwas nur zum S. tun; wie im S.
ohne Mühe
2.
Glücksspiel;
das S. machen
gewinnen;
sein Geld beim, im S. verlieren; Pech im S. haben; etwas aufs S. setzen
etwas riskieren, in einem Wagnis einsetzen;
sein Leben, seine Gesundheit aufs S. setzen; etwas steht auf dem S.
etwas ist in Gefahr, verloren zu gehen, vernichtet zu werden;
wir können das nicht tun, es steht zu viel auf dem S.
3.
wettbewerbsmäßiges Spielen nach festen Regeln
(Brett~, Karten~); ein S. eröffnen, gewinnen; das S. verloren geben
〈auch übertr.〉
eine Sache aufgeben;
ein abgekartetes S.
eine heimlich zu Ungunsten eines andern besprochene Sache;
ein doppeltes S. spielen
heimliche Absichten verfolgen;
gewonnenes S. bei jmdm. haben
jmdn. überzeugt haben;
leichtes S. mit jmdm. haben
jmdn. leicht überzeugen können, jmdn. leicht zu etwas überreden können;
lass mich aus dem S.!
zieh mich in die Sache nicht hinein!;
etwas ins S. bringen
〈übertr.〉
etwas erwähnen
4.
sportlicher Wettbewerb nach festen Regeln
(Fußball~, Handball~); ein S. verloren haben; faires, unfaires S.
5.
Abschnitt eines spielerischen Wettbewerbs;
das zweite S. gewinnen
6.
〈nur Sg.〉
Art und Weise des Spielens;
faires S.
7.
Vorführung, Darstellung;
ein literarisches, musikalisches S.
8.
〈nur Sg.〉
Darbietung eines Musikstückes, Darstellung einer Rolle, Verkörperung einer Gestalt;
das S. des Geigers; das eindringliche S. dieses Schauspielers
9.
〈nur Sg.〉
leichte Bewegung;
das S. der Wellen, der Gesichtszüge
10.
〈nur Sg.〉
Spielraum;
die Schraube hat zu viel S.
11.
zusammengehörige Gegenstände;
ein S. Karten, Stricknadeln
12.
〈Jägerspr.; beim Fasan, Auerhahn, Birkhahn〉
Schwanz
13.
〈übertr.〉
(leichtsinnige) Handlungsweise;
ein S. mit dem Feuer, mit der Liebe

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....