Wahrig Herkunftswörterbuch
Hyperbel
1.
ein Kegelschnitt, Kurve aus zwei getrennten, ins Unendliche gehenden Ästen
2.
übertr.:
Übertreibung
♦
aus
griech.
hyperbole „Hinübergehen; Übermaß“, aus griech.
hyper „über, über … hinaus“ und griech.
ballein „setzen, stellen, legen, werfen“
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Land unter an den Küsten
Aufgeschäumt
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Die Direktorin der Dinge
Wem gehört der Weltraum?