Wahrig Herkunftswörterbuch
Fluor
1.
chemisches Element
2.
Ausfluss aus der Scheide und Gebärmutter
♦
lat.
fluor „das Fließen, Strömen, Fluss“, zu lat.
fluere „fließen“; die Bezeichnung für das Element wurde deshalb gewählt, weil das meistverbreitete Fluormineral, der Flussspat, als Flussmittel zur Herabsetzung des Schmelzpunktes von Erzen verwendet wird
Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...