Gesundheit A-Z
Karbunkel
eitrige, durch Staphylokokken hervorgerufene Entzündung mehrerer Haarfollikel und ihrer Umgebung durch das Zusammenfließen mehrerer Furunkel. Ein Karbunkel tritt bevorzugt am Gesäß, Rücken oder Nacken auf und führt zu Lymphknotenschwellungen, Fieber und erhöhten Entzündungsparametern. Die Behandlung besteht in der Inzision und Drainage der Eiterherde und wird gegebenenfalls durch Antibiotika ergänzt.

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Geerbter Schutz
Zweierlei Maß
Immunsystem mit Schlagkraft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Wandelbares Glas