Gesundheit A-Z
Bakterium
Bacterium; Bakterieeinzelliges Lebewesen, das keinen echten Zellkern besitzt und zur Gruppe der Prokaryonten zählt. Einteilung in aerobe (benötigen Sauerstoff zum Leben) und anaerobe (kommen ohne Sauerstoff aus oder können nur unter Sauerstoffabschluss leben) Organismen. Nach der Form unterteilt man die Bakterien in Stäbchenbakterien (Bazillen), spiralförmige Bakterien (Spirochäten) und kugelförmige Bakterien (Kokken), die wiederum in drei Untergruppen aufgeteilt werden: Staphylokokken, die sich in Haufen anordnen, Diplokokken, die paarweise auftreten, und Streptokokken, die sich kettenförmig lagern. Bakterien können Krankheitserreger sein oder zur normalen, unschädlichen Besiedelung von Haut und Organen gehören.

Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...