Wahrig Herkunftswörterbuch
Mädesüß
ein Rosengewächs mit kleinen, stark duftenden Blüten, Heilpflanze
♦
in Mecklenburg Methsüß, in Holstein Meedsöt, zu
nddt.
meed, ahd.
meto „Met“; in nord. Ländern wurden die Blüten dem Met zugesetzt, um ihm einen angenehmen Geschmack zu verleihen; die anderen Namensformen wie Mädkraut, Medkraut in Norddeutschland, engl.
meadsweet (Wiesensüß) hängen mit der zweiten Bedeutung von nddt.
meed zusammen, nämlich „Grasland, das gemäht wird“, und haben mit dieser Pflanze nichts zu tun, sondern meinen die Melisse