Lexikon
Mädesüß
FilipendulaGattung der Rosengewächse mit 10 Arten in der nördlichen gemäßigten Zone; weit verbreitet ist in den bachbegleitenden Hochstaudengesellschaften sowie auf nassen nährstoffreichen Wiesen das Echte Mädesüß, Filipendula ulmaria. Die weißen Blüten stehen in Trugdolden. Die Blüten (Flores Spiraeae, Spierblumen) werden als Fiebermittel und gegen Rheuma angewendet.
Mädesüß (Echtes)
Echtes Mädesüß
Echtes Mädesüß, Filipendula ulmaria
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensbaustein aus dem All?
Lasst sie brennen!
Anders, als man denkt
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Der Schutz der Ozeane
Das vernetzte Gehirn