Wahrig Herkunftswörterbuch
Garn
die Bezeichnung lässt sich auf
germ.
garna– „Garn, Darm“ zurückführen; die Ausgangsbedeutung „Darm“ bezieht sich auf eine aus Därmen gedrehte Schnur, die zur Handarbeit eingesetzt wurde; auf diese Bezeichnung weisen auch verwandte Wörter wie griech.
chordé „Darm“ und lat.
hernia „Darmbruch“ hin; nachdem die Kordel aus getrockneten Därmen nicht mehr zum Nähen verwendet wurde und von einem Webfaden abgelöst wurde, ging die Bezeichnung auf eben diesen über; im Mittelhochdeutschen war Garn auch ein Ausdruck für ein Fangnetz
Wissenschaft
Giftige Reiswaffeln?
Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...