Lexikon

Garnlen

[
germanisch, lateinisch, niederländisch
]
Natantia
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Garnele
Garnele
Krebse haben stets zwei Paar Antennen. Das erste Antennenpaar hat zwei Äste, das zweite Antennenpaar einen Ast ausgebildet. Bei der im Mittelmeer vorkommenden Garnelenart (Stenopus hispidus) sind alle Antennenäste etwa gleich lang.
Unterordnung der Zehnfußkrebse; zart gefärbt, zehnfüßig, seitlich abgeplattet, mit wenig verkalktem Panzer; in allen Meeren vorkommend, nur wenige Arten im Süßwasser. Viele Garnelen treten in großen Schwärmen auf (Fischnahrung) und werden unter der Bezeichnung Krabben als Delikatesse in den Handel gebracht. Zu den Garnelen gehören Nordsee-, Stein- und Süßwassergarnelen.
Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache