Wahrig Herkunftswörterbuch
Hals– und Beinbruch
Wunsch für jemanden, der in eine Prüfung geht
♦
man könnte meinen, dass jemand, der dem andern diesen Wunsch mit auf den Weg gibt, aus einem alten Aberglauben heraus das Glück, das er ihm wünscht, nicht berufen, das heißt durch Nennen nicht vertreiben will und ihm deshalb das Gegenteil zuruft, aber in Wirklichkeit ist das Wort wahrscheinlich eine volksetymologische Umdeutung aus
jidd.
hazloche u broche „Gelingen (Erfolg) und Segen“ (also tatsächlich ein Segenswunsch), aus hebr.
halīaa ubərāā in ders. Bed., zu hebr.
halīa „gelingen lassen“ und hebr.
bērē „segnen“
Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Seide aus dem Labor
Wasserstoff aus der Wüste
Schritt für Schritt zum Mond
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Auf der DNA-Spur
Das mach ich doch im Schlaf