Wahrig Fremdwörterlexikon
Puls
Pụls 〈m.; –es, –e〉
[< mhd. puls < lat. pulsus »Schlag (der Ader)«; zu pellere »schlagen, stoßen, treiben«] 1 〈Med.〉
durch rhythm. Zusammenziehungen des Herzens u. dadurch stoßweises Einfließen des Blutes in die Arterien erzeugter, leichter, an manchen Stellen des Körpers (Hals, Innenseite des Handgelenks) fühlbarer Schlag der Arterien;
jmdm. den ~ fühlen (am Handgelenk, um die Tätigkeit des Herzens zu prüfen), 〈a. fig.〉
jmdn. testen, ausforschen, seine Gesinnung prüfen; der ~ geht ruhig, schnell, langsam;
〈fig.〉 am ~ der Zeit sein
auf der Höhe der Zeit, aktuell sein 2
regelmäßige Folge von gleichartigen Stößen

Wissenschaft
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Kreisverkehr
Der Versteinerte Wald
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Herzproblemen im All auf der Spur
Verstopft