Lexikon

Schlagadern

Arterien
Blutkreislauf des Menschen
menschlicher Blutkreislauf
Jede Kontraktion des Herzens pumpt Blut in zwei verschiedenen Kreisläufen durch den Körper. Die linke Herzseite pumpt sauerstoffreiches Blut (rot) durch die Arterien zu den Organen und Geweben, die Sauerstoff verbrauchen. Sauerstoffarmes Blut (blau) fließt durch die Venen in die rechte Herzseite, von wo es in die Lunge gepumpt wird, um erneut Sauerstoff aufzunehmen.
Blutgefäße, die der Fortbewegung des Bluts vom Herzen weg dienen. Sie besitzen gegenüber den rückführenden Blutadern (Venen) reichlich glatte Muskulatur und elastisches Gewebe. Alle Schlagadern entspringen aus dem Stamm der großen Körperschlagader (Aorta), die bei Amphibien und Reptilien in einem Bogenpaar, bei Vögeln und Säugetieren in einem einzelnen Aortenbogen vom Herzen ausgeht. Alle Körperschlagadern führen den verschiedenen Organen sauerstoffreiches Blut zu, allein die Lungenschlagader (Lungenarterie) enthält verbrauchtes, sauerstoffarmes (sog. „venöses“) Blut und leitet es zur Lunge. Die Bewegung des Herzens setzt sich in den Schlagadern fort (Puls). Schlagaderblutungen sind daher am Herausspritzen des Blutes zu erkennen. Blutgefäßsystem.
xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon