Gesundheit A-Z
Hypothyreose
Unterfunktion der Schilddrüse mit Verminderung der Schilddrüsenhormone. Zu den typischen Symptomen zählen Antriebsarmut, Anämie, Verstopfung, Untertemperatur und Kältegefühl, aufgedunsenes Gesicht mit wachsartiger, fahler Haut (sog. Myxödem), glanzloses und struppiges Haar, erniedrigter Blutdruck, verlangsamter Puls, erniedrigter Blutzuckerspiegel, Abschwächung von Sexualtrieb und Potenz u. a. Im Kindesalter führt eine Hypothyreose vor allem zu Minderwuchs mit Skelettveränderungen und zu verzögerter körperlicher und geistiger Entwicklung bis hin zum Schwachsinn. Bei Neugeborenen fällt zunächst eine Trinkschwäche, später insgesamt muskuläre Schwäche auf. Unbehandelt führt die Hypothyreose des Neugeborenen zum Vollbild des Kretinismus, das allerdings seit der Einführung des Neugeborenenscreenings am fünften Lebenstag kaum noch vorkommt. Eine Hypothyreose kann sich infolge eines Jodmangels, einer Thyreoiditis, einer Dysplasie der Schilddrüse oder eines Schilddrüsentumors entwickeln. Die Therapie besteht in der Beseitigung der Ursache und der Gabe des Schilddrüsenhormons Thyroxin.

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Mir ist so langweilig!
Jagd auf gefährliche Drohnen
Die Sternenstaub-Fabrik
Exotisches Teilchen