Gesundheit A-Z
Myxödem
Ödem, das durch Wasser und Einlagerung von schleimigen Substanzen (Glykosaminoglykane) in die Haut entsteht. Ein diffuses Myxödem ist typisch für eine Hypothyreose: Die Haut im Gesicht und an den Armen und Beinen erscheint blass, wächsern und aufgedunsen. Ein auf die Schienbeinregion beschränktes Myxödem kommt bei einer Hyperthyreose vor. Auch Morbus Basedow.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...