Wissensbibliothek

Welche Größe erreicht die Gebärmutter?

Die Gebärmutter dehnt sich weiter in die Bauchhöhle aus, bis der Gebärmutterfundus das untere Ende des Brustbeins erreicht hat. Dies ist etwa in der 36. Woche der Fall. Die Gebärmutter nimmt nun fast die gesamte Bauchhöhle ein. Die komprimierten Bauchorgane drücken auf das Zwerchfell, die kräftige Muskelplatte, die die Bauchhöhle gegen den Brustkorb abschließt. Dies wiederum führt dazu, dass sich der Abstand zwischen den Rippen weitet und der Brustkorb sich ausdehnen kann. Etwa ab der 36. Woche drückt die Gebärmutter auf die hinter ihr verlaufenden großen Blutgefäße. Die Blutzufuhr zum Herzen wird so besonders im Liegen verlangsamt.

Wenn sich der Kopf des Fetus in Vorbereitung auf die Geburt in der 36. bis 40. Woche in das kleine Becken begibt, senkt sich auch der Fundus der Gebärmutter bis etwa zwei Finger breit unterhalb des Rippenbogens ab.

Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Hossenfelder_Quanten_(2).jpg
Wissenschaft

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!

Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon