Wissensbibliothek
Welche Größe erreicht die Gebärmutter?
Die Gebärmutter dehnt sich weiter in die Bauchhöhle aus, bis der Gebärmutterfundus das untere Ende des Brustbeins erreicht hat. Dies ist etwa in der 36. Woche der Fall. Die Gebärmutter nimmt nun fast die gesamte Bauchhöhle ein. Die komprimierten Bauchorgane drücken auf das Zwerchfell, die kräftige Muskelplatte, die die Bauchhöhle gegen den Brustkorb abschließt. Dies wiederum führt dazu, dass sich der Abstand zwischen den Rippen weitet und der Brustkorb sich ausdehnen kann. Etwa ab der 36. Woche drückt die Gebärmutter auf die hinter ihr verlaufenden großen Blutgefäße. Die Blutzufuhr zum Herzen wird so besonders im Liegen verlangsamt.
Wenn sich der Kopf des Fetus in Vorbereitung auf die Geburt in der 36. bis 40. Woche in das kleine Becken begibt, senkt sich auch der Fundus der Gebärmutter bis etwa zwei Finger breit unterhalb des Rippenbogens ab.

Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...