Daten der Weltgeschichte

August/September 1996

Belgien

Die Entdeckung der Leichen von vier Kindern in den Kellern eines verhafteten Kinderschänders, der zusammen mit Komplizen Kinder und Jugendliche entführte und zum sexuellen Missbrauch verkaufte, erschüttert Belgien. Nach Bekanntwerden der Versäumnisse von Polizei und Justiz und des möglichen Komplotts von Polizei, Justiz, Politik und organisiertem Verbrechen weitet sich der Skandal zu einer politischen und gesellschaftlichen Krise aus. Querverbindungen zum bislang nicht aufgeklärten Mord an dem wallonischen Politiker André Cools am 18. Juli 1991, der Mitwisser schwerer Fälle von politischer Korruption war, scheinen sich aufzutun. Im September geraten zwei hochrangige Politiker in den dringenden Verdacht, den Mord an Cools in Auftrag gegeben zu haben.

Mikroelektronik, Computer, Künstliche Intelligenz, Big Data
Wissenschaft

Erleuchtung für Computer

Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch