Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weltkulturerbe
Wẹlt|kul|tur|er|be 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
das kulturelle Erbe der ganzen Welt
2.
von der UNESCO vergebener Titel für Kulturschätze von Weltrang;
der Kölner Dom wurde 1996 von der UNESCO zum W. erhoben

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Verheizt!
Wenn Satelliten Luft atmen
Urprall statt Urknall?
Grips im Gefüge
Archäologe aus Leidenschaft