Wahrig Herkunftswörterbuch
Kontinuität
Stetigkeit, Fortdauer
♦
aus
lat.
continuitas, Gen.
-
atis, „ununterbrochene Fortdauer“, zu lat.
continuus „zusammenhängend“, zu lat.
continere „zusammenhalten“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
tenere „halten“
Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Was wissen die Aliens?
Schiff ahoi!
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Klonen für den Arterhalt
Bombardement aus dem All