Wissensbibliothek

Warum braucht der Organismus Bewegung?

Der menschliche Körper mit all seinen Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenken ist nicht für das Sitzen am Schreibtisch oder vor dem Fernsehgerät geschaffen, sondern für ein umfangreiches Repertoire an unterschiedlichsten Bewegungen. Diese benötigt der Mensch nicht nur für Betätigungen im Tagesablauf oder um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Bewegung trägt auch zu einem gesunden Organismus bei: Sie regt die Durchblutung an, stärkt das Herz, verbessert die Lungenkapazität, versorgt Muskeln und Organe optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen, stärkt die Knochen, unterstützt die Verdauung. Darüber hinaus erhöht Bewegung die Lebensqualität, weil sie Stress abbaut und zu gesundem Schlaf und guter Stimmung verhilft. Bewegungsmangel dagegen lässt den Körper nicht nur schneller altern, sondern führt langfristig auch zu Gesundheitsschäden.

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...