Wissensbibliothek

Warum braucht der Organismus Bewegung?

Der menschliche Körper mit all seinen Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenken ist nicht für das Sitzen am Schreibtisch oder vor dem Fernsehgerät geschaffen, sondern für ein umfangreiches Repertoire an unterschiedlichsten Bewegungen. Diese benötigt der Mensch nicht nur für Betätigungen im Tagesablauf oder um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Bewegung trägt auch zu einem gesunden Organismus bei: Sie regt die Durchblutung an, stärkt das Herz, verbessert die Lungenkapazität, versorgt Muskeln und Organe optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen, stärkt die Knochen, unterstützt die Verdauung. Darüber hinaus erhöht Bewegung die Lebensqualität, weil sie Stress abbaut und zu gesundem Schlaf und guter Stimmung verhilft. Bewegungsmangel dagegen lässt den Körper nicht nur schneller altern, sondern führt langfristig auch zu Gesundheitsschäden.

mongolische Gazelle mit GPS-Sender am Hals
Wissenschaft

Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen

Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

Cynodontier
Wissenschaft

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte

Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch