Lexikon
Lebensmittelvergiftung
Nahrungsmittelvergiftungdurch verunreinigte, giftige, zersetzte oder bakteriell infizierte Nahrung hervorgerufene Erkrankung, die sich meist durch plötzlich auftretende Übelkeit, Leibschmerzen u. -krämpfe sowie Brechdurchfall bemerkbar macht. Am häufigsten ist die bakterielle Lebensmittelvergiftung, bei der es meist 2–36 Stunden nach der Nahrungsaufnahme zu Beschwerden kommt. Die häufigsten Erreger sind Salmonellen und bestimmte Staphylokokken, die meist mit infiziertem Fleisch, Milchprodukten, Eiern, Speiseeis, Eiswürfeln oder Trinkwasser aufgenommen werden. In den meisten Fällen reichen zur Therapie Flüssigkeits- und Elektrolytersatz. Bei schweren Erkrankungen wie Botulismus oder bei schwer verlaufenden Salmonellosen steht die Gabe von Gegengiften bzw. Antibiotika im Vordergrund. Nicht bakterielle Lebensmittelvergiftungen können durch Stoffwechselgifte aus Pilzen, Fischen und Muscheln hervorgerufen werden oder durch Chemikalien (vor allem Schwermetalle).
Lebensmittelvergiftung: Arten
Auslöser | Infektionsquelle | Symptome | Latenzzeit |
Bacillus cereus (B) | Sporen in Reisprodukten | Durchfall und Erbrechen | 2–14 Stunden |
Campylobacter fetus (B) | Fleisch, mit Fäkalien verunreinigtes Trinkwasser | Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber | 1–4 Tage |
Clostridium botulinum (Botulismus) (B) | Lebensmittel, die mit dem Bakteriengift kontaminiert sind | Übelkeit, Erbrechen, Doppeltsehen; gewöhnlich tödlich | 8–36 Stunden |
Clostridium perfringens (B) | Fleisch oder Gemüse, das mit Fäkalien verunreinigt ist | Bauchkrämpfe | 6–12 Stunden |
Entamoeba histolytica (Amöbenruhr) (E) | verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser | heftiger Durchfall und Fieber | bis zu mehreren Jahren |
Listeria monocytogenes (Listeriose) (B) | infizierte Hühner, Pastete und weiche Käsesorten | grippeähnliche Symptome; kann für ältere Menschen und Babys tödlich sein | 7–30 Tage |
Norwalk-Virus (V) | infizierte Schalentiere | Durchfall und Erbrechen | 2 Tage |
Rotavirus (V) | durch Fäkalien verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser | Durchfall und Erbrechen | 1–2 Tage |
Salmonella (B) | ungenügend gekochte infizierte Eier und Geflügel | Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber | 1–2 Tage |
Shigella (Bakterienruhr) (B) | mit Fäkalien verunreinigte Lebensmittel | heftiger Durchfall und Austrocknung | 1–2 Tage |
Staphylococcus (Gift bildende Stämme) (B) | durch Wundkontakt kontaminierte Lebensmittel | Erbrechen | 1–6 Stunden |
(B) = Bakterien; (V) = Virus; (E) = Einzeller |
Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...
Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Leber aus Licht
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Rohstoffe aus der Tiefe
Bei Fieber hilft Wärme
Herrscher der Meere