Lexikon

Staphylokkken

Traubenkokken
weit verbreitete kugelförmige, in traubenartigen Haufen zusammenliegende, unbewegliche, grampositive Bakterien. Staphylococcus aureus ist beim Menschen für die meisten Wundinfektionen, eitrigen Abszesse und Allgemeininfektionen verantwortlich und kann schwere Erkrankungen wie Knochenmarkentzündung, Brustdrüsenentzündung, Endokarditis mit Herzklappenzerstörung, Gehirnhaut- und Lungenentzündung sowie Sepsis hervorrufen. Seine giftigen Ausscheidungsprodukte (Enterotoxine) führen zu Lebensmittelvergiftungen. Er ist einer der häufigsten bakteriellen Erreger von Krankenhausinfektionen und wegen zunehmend auftretender Resistenzen gegen zahlreiche Antibiotika gefürchtet (MRSA). Gleiches gilt für Staphylococcus epidermidis, der für die meisten chronischen Infektionen nach dem Einsatz von Implantaten wie künstlichen Herzklappen, künstlichen Hüftgelenken oder bei Dauerkathetern verantwortlich ist.
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon