Wissensbibliothek
Warum werden wir krank?
Die Körpermaschinerie arbeitet nicht immer perfekt. Ab und zu schleichen sich Fehler ein und es kommt zu Ausfällen. Diese Abweichung vom Normalzustand wird als Krankheit bezeichnet. Der menschliche Organismus wird von zwei Hauptgruppen von Erkrankungen betroffen, den Infektionskrankheiten und den nicht übertragbaren Krankheiten, die lokal, also nur in einem bestimmten Körperbereich, oder im ganzen Körper auftreten können.
Infektionskrankheiten werden von parasitären Organismen verursacht, die die natürlichen körpereigenen Verteidigungsmechanismen überwinden und in den Organismus eindringen, wo sie wachsen und sich vermehren. Sie werden auch als Pathogene oder Erreger bezeichnet. Die meisten Infektionskrankheiten sind von Mensch zu Mensch übertragbar.

Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...

Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...