Wahrig Herkunftswörterbuch
kognitiv
auf Erkenntnis beruhend
♦
aus
lat.
cognitus „bekannt, erkannt“, zu lat.
cognoscere „erkennen“, aus lat.
co– (statt con–, in Zus. für cum) „von allen Seiten, alles zusammen“ und altlat.
gnoscere, lat.
noscere „kennenlernen, erkennen“
Wissenschaft
Viel zu viele Teilchen
Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...