Lexikon

Traumdeutung

der Versuch, die „Bedeutung“ von Träumen zu ergründen; seit frühester Zeit vor allem zum Zweck der Zukunftsvoraussage betrieben. Die älteste Anweisung zur Traumdeutung sind die „Oneirokritika“ des Artemidoros von Daldis (2. Jahrhundert n. Chr.). Die wissenschaftlich begründbare Traumdeutung beginnt mit dem gleichnamigen Werk von S. Freud (1900). Die Freudsche Traumdeutung ist eine Wunscherfüllungs-Theorie: Triebregungen finden im Traum eine mit dem Schlafzustand verträgliche, d. h. halluzinatorische Befriedigung. Daher unterschied Freud zwischen dem chiffrierten „manifesten Traum“ und den „latenten Traumgedanken“, die die Triebansprüche zum Ausdruck bringen. Die neuere kognitive Theorie des Traums, die stark vom Werk C. G. Jungs beeinflusst wurde, lässt diese Unterscheidung fallen. Nach ihr erfüllt der Traum einen Erkenntniswunsch, indem er durch symbolische Darstellungen zur Enträtselung des vielschichtigen Systems der Strebungen ansetzt.
Psychoanalyse: Sigmund Freud
Sigmund Freud
Der österreichischer Psychiater Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.
Lithium, E-Autos
Wissenschaft

Der Akku als Schatztruhe

Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon