Gesundheit A-Z
Traum
meist visuelles Erlebnis während des Schlafs, an das man sich nach dem Erwachen manchmal erinnert. Träume treten vor allem während des REM-Schlafs auf und dienen der psychischen Verarbeitung von Ereignissen des Tages, die im Traum allerdings nicht in nachvollziehbare Zusammenhänge gebracht werden. Das Fehlen oder den Entzug von Traumphasen kann zu psychischen Störungen führen. In der Psychoanalyse ist der Traum Ausdruck einer unbewussten Fantasie oder Triebregung. Durch die psychoanalytische Traumdeutung soll der Zugang zum Unbewussten ermöglicht werden.

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Leben bei Roten Zwergen?
Vorteilhafte Ball-Kleider
Die Segel gehisst
Hilfe für das Plastik-Meer