Lexikon

Jung

Carl Gustav, schweizerischer Psychologe und Philosoph, * 26. 7. 1875 Kesswyl,  6. 6. 1961 Küsnacht; Professor in Zürich und Basel; ursprünglich ein Schüler S. Freuds, begründete eine eigene analytische Psychologie und Philosophie des Unbewussten, die im Gegensatz zu Freuds Pansexualismus das Ganze des Seelenlebens als ein dynamisches System (Energetik der Seele) auf dem Grund des schöpferischen kollektiven Unbewussten betrachtete, dessen Inhalte sog. Archetypen (Urbilder) sind. Hauptwerke „Psychologische Typen“ 1921; „Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten“ 1928; „Psychologie und Religion“ 1939; „Mysterium coniunctionis“ 3 Teile 19551957.
  • Erscheinungsjahr: 1921
  • Veröffentlicht: Schweiz
  • Verfasser: Jung, Carl Gustav
  • Deutscher Titel: Psychologische Typen
  • Genre: Psychoanalytisches Werk
In Zürich veröffentlicht Carl Gustav Jung (* 1875,  1961) das grundlegende psychoanalytische Werk »Psychologische Typen«. Jung unterscheidet zwischen dem extrovertierten und dem introvertierten Typen. Beim extrovertierten Menschen ist die Libido (seelische Energie) vorwiegend zentrifugal auf ein Objekt gerichtet, beim introvertierten Menschen ist die Libido zentripetal auf das eigene Ich gerichtet. Denken, Empfinden, Fühlen und Intuition werden als konstituierend für beide Typen aufgefasst.
Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Gesteine
Wissenschaft

Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland

Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon