Wahrig Herkunftswörterbuch
Derby
1.
Pferderennen
2.
Sportereignis, Wettkampf
♦
engl.
derby in denselben Bedeutungen, benannt nach dem 12. Earl of Derby, der die Pferdezuchtprüfung 1780 einführteDerby
Aus dem Englischen stammt das Wort Derby, mit dem ein erstmals 1780 im englischen Epsom ausgerichtetes Pferderennen für die besten dreijährigen Vollblüter bezeichnet wird. Erfunden hat diesen Wettbewerb Edward Smith Stanley, der 12. Earl of Derby. Der gängigen Etymologie zufolge wurde der Begriff später vom Pferdesport auf Mannschaftssportarten ausgedehnt – so spricht man heute im Deutschen von einem Lokalderby, wenn zwei Mannschaften aus einer Stadt oder Region gegeneinander antreten. Eine jüngere Deutung datiert den Ursprung des Mannschaftsderbys ins Mittelalter zurück: Nach ihr stammt der Begriff von dem seit dem 12. Jahrhundert im Dorf Ashbourne im englischen Derbyshire ausgetragenen, rugbyähnlichen Spiel Shrovetide. Bei diesem Spiel versuchen Hunderte von Teilnehmern aus den beiden Ortsteilen – in zwei Mannschaften aufgeteilt – zwei Tage lang, mit einem Ball das aus einem Mühlstein bestehende Tor zu treffen.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Schockwellen aus der Südsee
Die Unterwelt des Roten Planeten
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Der Schutz der Ozeane