Wahrig Herkunftswörterbuch
Pinie
eine Kiefernart
♦
aus
lat.
pinus „Pinie, Kiefer“, vielleicht über lat.
*pitsnos aus Sanskrit
pītudāru „Baumart“ (isoliert stehender, nicht–idg. Baumname); nach anderer Deutung über *picsnos aus lat.
pix „Pech, Harz“, im Hinblick auf die Pinie als harzerzeugenden Baum
Wissenschaft
Alles im Griff
Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
News der Woche 18.10.2024
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Der Kosmologe von Königsberg
Laborreise ins Innere der Erde
Schiff ahoi!